Balkonverkleidung
Die ideale Balkonverkleidung ist ein optischer Blickfang am Haus und sollte zugleich vor unerwünschten Blicken und Feuchtigkeit schützen. Da ein Balkon oder eine Terrasse bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern der ideale Rückzugsort zum Entspannen darstellt, ist es besonders wichtig, dass die Verkleidung gleichzeitig eine ästhetische wie auch schützende Funktion einnimmt. Hinzu kommt, dass die Balkonverkleidung pflegeleicht und wartungsarm sein sollte, sodass der Balkon lange und sorgenfrei genutzt werden kann. Bei Heering finden Sie hochwertige Materialien zur Balkonverkleidung, die einfach zu montieren sind.
Unsere Marken
Balkonverkleidung mit MAMMUT Füllungspaneelen
MAMMUT Füllungspaneele wurden speziell für die dauerhafte und pflegeleichte Gestaltung von Toren, Zäunen und Balkonen entwickelt. Die MAMMUT Paneele können zudem auch für die Verkleidung von Carports, Klappläden oder als Terrasseneinfassungen verwendet werden. Erhältlich in verschiedenen Ausführungen und Farben, sind MAMMUT Füllungspaneele vielfältig einsetzbar und sorgen für eine pflegeleichte Balkonverkleidung, die Ihnen viele sorgenfreie Jahre auf dem Balkon schenken wird. Bei den MAMMUT Füllungspaneelen handelt es sich um hochwertige PVC-Hohlkammerpaneele, die beidseitig mit Renolitfolie beschichtet sind und das klassische Nutbild vieler Profilhölzer aufweisen.
Balkon einfach selber verkleiden
Die Balkonverkleidung aus Kunststoff kann mit den Füllungspaneelen von MAMMUT einfach selber montiert werden. Für die Bearbeitung der Paneele verwendet man herkömmliches Werkzeug, welches auch für die Holz- und Metallverarbeitung genutzt wird. Das benötigte Montagematerial ist im Eisenwarenhandel oder im Baumarkt in ausreichender Vielfalt zu finden. Bei der Montage und zum Schutz der Dekorfolie ist es wichtig, dass V4A-Schrauben mit einem Unterlegring aus Kunststoff oder entsprechende Blindnieten verwendet werden. Die zu beachtende Dehnungstoleranz der Füllungspaneele liegt bei ca. 5 mm in Richtung beider Paneelenden. Das passende Verstärkerprofil erhöht die Steifigkeit und die Druckbelastbarkeit der Paneele.
Montageanleitung zur Balkonverkleidung
Wenn Sie Ihre Balkonverkleidung selber montieren möchten, empfiehlt es sich, diese Aufgabe minimal zu zweit in Angriff zu nehmen. Zunächst muss das Rahmenprofil auf Gehrung zugeschnitten, die Schnittkanten entgratet, und die Eckverbinder eingeschoben werden. Um die Ecke zu fixieren, bohren Sie 45 mm von der Ecke entfernt mit wenig Druck langsam vor und montieren jeweils 2 Schrauben. Sie können beispielsweise V4A-Blechschrauben 3,5 x 16 mm mit Kunststoffring und einen 2,5 mm HSS-Bohrer verwenden. Um ein Verrutschen zu vermeiden, können Sie die Bohrstelle markieren. Drei Rahmenprofile werden U-förmig vormontiert und das Verstärkerprofil wird in die zugeschnittenen Paneele eingeschoben. Bei waagerechter Montage der Paneele müssen Sie beachten, dass die Nuten der Paneele nach unten zeigen, damit kein Wasser etc. eindringen kann. Daraufhin werden die Eckverbinder in das 4. Rahmenteil geschoben und dieses wird dann auf den 3-seitigen Rahmen geschoben. Fixieren, bohren und verschrauben Sie die Rahmen. Das untere Rahmenprofil können Sie ungefähr 15 cm von den Ecken mit 5 mm Bohrungen versehen, damit Kondenswasser ablaufen kann (ca. 25 mm tief bohren).
Die Schutzfolien sollten Sie vor der Montage entfernen.