Wie oft und mit welchem Reinigungsmittel sollte ich die Terrasse reinigen?
Eine Terrasse aus Twinson-Terrassendielen erfordert nur minimale Pflege. Ausreichend Regenwasser sorgt für eine natürliche Reinigung. Je nach Regenmenge und Sonneneinstrahlung kann es dennoch zu Verunreinigungen kommen. Eine regelmäßige Reinigung ist daher empfehlenswert. Die Reinigung kann mit einem nicht scheuernden, in Wasser gelösten Haushaltsreiniger durchgeführt werden. Zum Entfernen von Grünbelag kann eine Bleichmittellösung in einer Konzentration von höchstens 10% verwendet werden, die Sie anschließend mit sauberem Wasser abspülen.
Twinson benötigt keinen periodischen Schutz mit Öl, Lack oder dergleichen. Solche Produkte werden von der Oberfläche sogar abgewiesen.
Kann ich für Twinson-Terrassendielen einen Hochdruckreiniger verwenden?
Sie können die Dielen mit einem Gartenschlauch oder auch mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Zur Reinigung hartnäckiger Flecken wird das sogar empfohlen. Achten Sie bei der Verwendung eines Hochdruckreinigers darauf, dass der Wasserdruck nicht höher als 100 bar ist und die Sprühdistanz mindestens 30 cm beträgt. Spritzen Sie in Richtung der Rillen und vermeiden Sie kreisförmige Bewegungen. Verwenden Sie keinen Dreckfräser!
Wie verhindere ich Wasserringe auf der Terrasse?
Wasserringe entstehen, wenn die Terrasse nach der Montage nicht gründlich gereinigt wird. Entfernen Sie unmittelbar nach der Montage Staub und Schmutz mit einer Bürste. Reinigen Sie anschließend die Terrasse mit Wasser und einem nicht scheuernden Haushaltsreiniger. Spülen Sie die Terrasse zum Schluss mit Wasser ab.
Wasserringe können auch an Stellen entstehen, auf die kein oder nur wenig Regen fällt, beispielsweise unter einem Vordach. An diesen Stellen kann sich Staub ansammeln und in Kontakt mit einer geringer Menge Wasser Flecken bilden. Dieser Effekt verschwindet durch eine regelmäßige Reinigung mit Wasser, eventuell in Kombination mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel.
Wie entferne ich Fett und Öl von meiner Terrasse?
Fettige Substanzen können mit dem speziellen Twinson-Reiniger behandelt werden. Einfach auf den Fleck sprühen und bei Bedarf einreiben. Ein paar Minuten einwirken lassen und mit viel Wasser nachspülen.
Dies gilt für Flecken von Substanzen wie Butter, Milch, Joghurt, Olivenöl, Salatöl, Frittieröl, Fondue-Öl, Mayonnaise, Cocktailsauce, Sonnencreme, Schmieröl, Motoröl, Heizöl oder Benzin.
Wie entferne ich hartnäckige Flecken von Ketchup, Rotwein u. dgl.?
Um solche Flecken zu entfernen, schrubben Sie gründlich mit einer Bleichmittellösung und spülen anschließend mit viel Wasser nach. Dabei empfehlen wir die Verwendung eines Hochdruckreinigers. Dies gilt für Flecken von Ketchup, Tomatenpüree, Spaghettisauce, Rotwein, Obst, Fertigsuppe u. dgl.
Wie entferne ich Flecken von Kaffee, Tee und anderen Getränken?
Auch in diesem Fall schrubben Sie mit Bleichmittellösung und spülen mit viel Wasser nach. Die Verwendung eines Hochdruckreinigers wird empfohlen. Dies gilt für Heißgetränke wie Kaffee und Tee, aber auch für Cola, Fruchtsäfte, Limonaden und andere zuckerhaltige Getränke.
Wie entferne ich Flecken von aggressiven Reinigern und Lösungsmitteln?
Zementreiniger kann mit einer Bleichmittellösung entfernt werden. Spülen Sie mit viel Wasser nach. Flecken von z. B. Graffitireiniger, Lösungsmittel wie Aceton, Säuren und Basen lassen sich nur durch Abscheuern der Oberfläche entfernen. Verwenden Sie dazu feines Schleifpapier, eine Stahlbürste oder Stahlwolle. Scheuern Sie dabei in Richtung der Rillen. Durch das Scheuern verschwindet der Fleck und die Originalfarbe kommt zum Vorschein. Der leichte Farbunterschied, der dabei auftritt, verschwindet innerhalb von drei Monaten wieder.
Wie entferne ich Farbflecken von meiner Terrasse?
Entfernen Sie Farbe möglichst gründlich mit einer Spachtel und scheuern Sie anschließend die Oberfläche mit feinem Schleifpapier, Stahlwolle oder einer Drahtbürste ab. Scheuern Sie dabei in Richtung der Rillen. Durch das Scheuern verschwindet der Fleck und die Originalfarbe kommt zum Vorschein. Der leichte Farbunterschied, der dabei auftritt, verschwindet innerhalb von drei Monaten wieder.
Wie entferne ich Klebstoff, Kerzenwachs und Silikone?
Eingetrockneter Klebstoff, Kerzenwachs und Silikon behandeln Sie mit dem Twinson Cleaner. Falls das nicht ausreicht, entfernen Sie das eingetrocknete Material möglichst gründlich mit einer Spachtel. Die letzten Reste entfernen Sie anschließend mit feinem Schleifpapier, Stahlwolle oder einer Drahtbürste. Scheuern Sie dabei in Richtung der Rillen. Der leichte Farbunterschied, der dabei auftritt, verschwindet innerhalb von drei Monaten wieder.
Wie behandle ich Kratzer und Brandflecken auf der Terrasse?
Um Brandflecken von Holzkohle, Zigaretten u. dgl. zu entfernen, muss die Oberfläche abgescheuert werden. Verwenden Sie dafür feines Schleifpapier, Stahlwolle oder eine Stahlbürste und scheuern Sie in Richtung der Rillen. Auch tiefere Kratzer können auf diese Weise behandelt werden. Leichte Kratzer müssen nicht behandelt werden. Diese sind nach einiger Zeit nicht mehr sichtbar, da der Farbunterschied von selbst verschwindet.