Der Untergrund für Deckenlattungen ist fast immer uneben. Das bedeutet, dass man den Untergrund für die Lattung zunächst ausgleichen muss, um ein sauberes Resultat zu erhalten. Meist besteht die Lattung aus Holzlatten, deren Dicke und Mittenabstände von den zu verwendenden Deckenmaterialien abhängig sind. Diese Maße werden meist in den Montageanleitungen beschrieben.
Ausgehend vom tiefsten Punkt
Eine saubere Lattung beginnt mit dem Feststellen des tiefsten Punktes in der Unterkonstruktion. Von diesem Punkt aus werden die Latten angelegt und gegebenenfalls ausgeglichen. Beim Einmessen kann eine Schlagschnur, ein gespannter Faden oder ein Laser hilfreich sein.
Bei der Verwendung von Milli-Max-Unterlegplatten kann eine Latte zuerst locker angeschraubt werden. Anschließend kann die Unterlegplatte mit der richtigen Dicke unter das Holz geschoben werden. Durch die Schlitzöffnung legt sich die Platte um die Schraube. Danach können Sie die Schraube festziehen. Sollte das Ergebnis noch nicht ganz zufriedenstellend sein, kann die Schraube etwas gelöst werden und die Unterlegplatte durch eine Platte der richtigen Stärke ersetzt werden.
Sieben Stärken und Farben
Die Milli-Max-Unterlegplatten sind in sieben unterschiedlichen Stärken erhältlich: 1, 2, 3, 4, 5, 7 und 10 mm. Jede Stärke hat ihre eigene Farbe und ist dadurch leicht erkennbar. Die Platten können problemlos kombiniert werden, sodass jede Ausgleichsstärke erreicht werden kann.