So bestimmen Sie die Tiefe einer Fensterbank

2 Minuten Lesezeit
fensterbank
How to

Die Bestimmung der Tiefe einer Fensterbank ist nicht nur eine technische Frage, sondern auch eine Frage von Geschmack und Funktionalität.

Auf technischer Ebene ist in erster Linie die architektonische Konstruktion von Einfluss. Die Nase der Fensterbank muss natürlich über die Mauer oder Wand hinausragen. In vielen Fällen müssen aber auch Heizkörper berücksichtigt werden. Heizkörper befinden sich oft unter dem Fenster und werden dann von der Fensterbank überdeckt. Die Fensterbank muss zumindest so tief wie der Heizkörper sein, damit dieser ganz und nicht nur teilweise überdeckt wird. Machen Sie vor Beginn eine Bestandsaufnahme der Heizkörper im gesamten Raum. Wenn alle Fensterbänke die gleiche Tiefe haben sollen, ist der tiefste Heizkörper maßgeblich.

Erscheinungsbild

Fensterbänke haben eine wichtige ästhetische Funktion. Breite Fensterbänke passen besser zu einer robusten Ausstrahlung, während schmale Fensterbänke weniger bildbestimmend und subtiler sind. Natürlich sind auch Farbe und Form für das gewünschte Erscheinungsbild wichtig.

Funktionalität

Fensterbänke sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktionell. Von den Bewohnern werden daran sehr unterschiedliche Ansprüche gestellt. Manche brauchen Platz für große Pflanzen in massiven Töpfen; andere wiederum bevorzugen schlanke Zierelemente. In manchen Fällen dient die Fensterbank auch als Spielbrett oder sogar Zeichentisch für Kinder. Eine weitere funktionelle Anforderung besteht aber auch darin, dass Fensterbänke nicht so tief sein dürfen, dass sie Durchgänge blockieren. Achten Sie dabei auch auf die Sicherheit von Kindern.