Stirnbretter durch Kunststoff ersetzen

4 Minuten Lesezeit
How to

Das Ersetzen hölzerner Stirnbretter durch Kunststoffblenden ist im Hinblick auf Wartung und Lebensdauer eine gute Wahl. Die unterschiedlichen Materialien von Heering bieten verschiedene Möglichkeiten für eine unsichtbare Befestigung. Dadurch können Stirnbretter einfach ersetzt werden.

Verkleidungen wie Stirnbretter müssen immer auf einem belüfteten Untergrund montiert werden. Für eine ausreichende Belüftung ist ein Hohlraum von 20 mm erforderlich. Für eine Unterkonstruktion aus Holz können beispielsweise behandelte Latten mit den Maßen 20 x 38 mm verwendet werden. Der maximale Mittenabstand zwischen den Latten hängt vom verwendeten Material ab und beträgt bei Keralit 300 mm und bei Unipanel 400 mm.

 

Belüftung

Die Belüftung erfolgt immer von unten nach oben. Vertikale Latten sind daher vorzuziehen. Bei einer Verwendung von horizontalen Latten muss besonders gut auf die Belüftung geachtet werden. Die Belüftung kann durch ausreichende Schlitze in den horizontalen Latten oder durch Anbringen einer zweiten Schicht vertikaler Latten über den horizontalen Latten gewährleistet werden. Der Hohlraum muss oben und unten dicht genug abgeschlossen sein, um Ungeziefer abzuhalten und offen genug, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.

Die Montageanweisungen und Möglichkeiten unterscheiden sich je nach Material. Keralit hat spezielle Dachrandpaneele [Link zu „Stirnbretter mit Keralit ersetzten“] und passende Montageprofile im Sortiment. Die Dachrandpaneele von Keralit lassen sich durch Einrasten in das Unterkantenprofil einfach befestigen. An der Oberseite können sie mit Schrauben fixiert werden, woraufhin ein neues Dachrandprofil oder ein Wulst die Schrauben abdeckt. Für einen Anschluss an ein bestehendes Dachrandprofil oder einen Wulst ist ein spezielles Anschlussprofil erhältlich, das eine unsichtbare Befestigung ermöglicht.

Deeplas Hartschaumpaneele

Eine andere Möglichkeit, Stirnbretter zu ersetzen, sind die Deeplas-Dachrandpaneele aus Hartschaum. Diese sind sowohl als flache Ausführung als auch in L-Form erhältlich, mit verschiedenen Randdetails. Im Falle eines Dachüberstands wird zuerst die Verkleidung des Überstands angebracht; die Unterseite des L-förmigen Stirnbretts liegt dann als Kantenabschluss darüber. Die L-förmigen Deeplas-Hartschaumpaneele werden mit Schrauben an der Unterseite und entlang der Oberkante befestigt. Die Schrauben an der Oberseite liegen dabei unter dem Dachrandprofil. Für einen Anschluss an ein bestehendes Dachrandprofil sind spezielle Montageprofile verfügbar. Ein Verkleben der Paneele ist ebenfalls möglich. Dabei sind die Anweisungen des jeweiligen Klebstoffherstellers zu beachten.

Unipanel

Ein weiteres Material im Sortiment von Heering ist Unipanel. Dabei handelt es sich um ein flaches Paneel, das sich wie Holz mit herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen bearbeiten lässt. Das Material kann u. a. gefräst, gesägt, gebohrt und geschliffen werden. Überblattungen oder auf Gehrung geschnittene Ecken sind ebenfalls möglich. Für eine praktisch unsichtbare Befestigung bietet Unipanel ein Konzept mit speziellen Schrauben, einem Bit und Abdeckkappen. Das Bit sorgt dafür, dass die Schrauben bis genau 6mm unter die Oberfläche versenkt werden. Die Abdeckkappen decken danach das Loch ab. Es muss daher nicht gespachtelt und gestrichen werden.